Mit der Einführung des neuen Begriffs der Pflegebedürftigkeit zum 01.01.2017 und dem Bezug auf die Aktivitäten und Lebensbereiche nach § 14 Abs. 2 SGB XI ist auch die häusliche Pflegehilfe und damit der § 36 SGB XI angepasst und umfassender ausgerichtet worden. Ebenso wie im stationären Bereich wurden vor diesem Hintergrund auch die Qualitätsprüfung und die Qualitätsberichterstattung in der ambulanten Pflege überarbeitet. Dazu haben die Hochschule Osnabrück und das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld im Auftrag des Qualitätsausschusses Pflege geeignete Kriterien und Darstellungsformen entwickelt. Statt der bisherigen „Pflegenoten“ ist ein neues Instrument entwickelt worden, das zukünftig aussagekräftige, transparentere und gerechtere Aussagen über die Qualität der ambulanten Pflege bereithalten soll.
Auch die Maßstäbe und Grundsätze für die Qualität und Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege wurden vor dem Hintergrund der vorliegenden Projektergebnisse auf ihre Aktualität geprüft.
Parallel zu der Erarbeitung der Richtlinien über die Durchführung der Qualitätsprüfung nach § 114a Abs. 7 SGB XI (QPR) durch den Medizinischen Dienst Bund hat der Qualitätsausschuss Pflege die Vereinbarung zur Qualitätsdarstellung (QDV) in der ambulanten Pflege ebenfalls überarbeitet.
Zum 1.1.2026 sollen die neuen Qualitätsprüfungen und -darstellungen in Kraft treten. Damit auch die ambulanten Dienste gut auf den Einsatz des neuen ambulanten Qualitätssystems vorbereitet sind, werden in den gemeinsamen Praxisdialog mit ExpertInnen aus der Wissenschaft, des Qualitätsausschusses, der Prüfinstanzen und der Angehörigenpflege die relevanten Änderungen vorgestellt.
Was wird geprüft? Wie oft wird geprüft? Wie wird die Qualität dargestellt? Fördern die neuen Regelungen die fachliche Kompetenz von Pflegenden? Ist die neue Qualitätsdarstellung auch für Angehörige hilfreich?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung näher betrachtet, um erste Impulse für praxisnahe Lösungen und Austauschmöglichkeiten zu bieten.
weitere Informationen folgen
Die Geschäftsstelle für das Forum Pflegegesellschaft führt der:
bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Hopfenstr. 65 | 24103 Kiel
Tel: 0431/66 94 70 70
Mail: info@forum-pflegegesellschaft.de
Diese Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Die Datenschutzseite enthält alle Informationen.